Buchpräsentation "Lebensgeschichten unserer 90-Jährigen"
Gisela Grote hat 12 hochaltrige Zeitzeugen unseres Vereins interviewt und deren Geschichten ihrer Kindheit, Flucht, Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und den Neuanfängen in der Gemeinde Hohenhameln aufgeschrieben. Ergänzt sind diese Geschichten durch Berichte Jugendlicher, wie sie ihre Schulzeit erlebt haben sowie Informationen über die geschichtlichen Hintergründe (Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus, Holokaust, Tote des 2.Weltkriegs).
Dieses Buch wird der Öffentlichkeit im Beisein der Seniorinnen und Senioren präsentiert, sie werden selbst Passagen aus ihren Texten lesen.
Über viele Gäste zu dieser Veranstaltung würden wir uns sehr freuen.
Sonntag, 24. September, 16 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln
Neues Angebot: Internet-Treff im „Mittelpunkt“
Wir freuen uns, dass wir – die Generationenhilfe Börderegion e.V. – ab dem 5. Oktober 2023 ein neues Angebot für einen niedrigschwelligen Zugang zur digitalen Welt machen können: Wir bieten einen Internet-Treff in unserem Vereinsheim “Mittelpunkt“ an. Unser Internet-Treff ist durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen e. V. anerkannt als Erfahrungsort "DigitalPaktAlter".
Der Internet-Treff gibt Ihnen die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen, E-Mails zu schreiben, Briefe oder Online-Anträge zu erstellen und vieles mehr. Sie brauchen keine Vorkenntnisse oder Anmeldung, um unser Angebot zu nutzen. Sie können einfach vorbeikommen und einen unserer Computer benutzen.
Der Treffpunkt ist an jedem ersten Donnerstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Freundliche und fachkundige Vereinsmitglieder werden Ihnen die ersten Schritte zur Nutzung des Internets erläutern. Ein stationärer Computer steht zur Verfügung.
Wir hoffen, Sie bald in unserem Internet-Treff begrüßen zu dürfen. Sie brauchen keine Anmeldung oder Mitgliedschaft, kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Übrigens: Das nächste Smartphone-Training beginnt am 10. Oktober 2023, 10:00 Uhr, und findet künftig wöchentlich jeden Dienstag statt.
Bei speziellen Computerproblemen können Sie sich wie bisher zu einer unserer Computersprechstunden anmelden.
Wir sind nominiert
Als herausragend nachbarschaftlich gehört unser Verein zu 80 bundesweit nominierten Projekten des Deutschen Nachbarschaftspreises 2023.
Aus insgesamt 750 Bewerbungen hat die nebenan.de Stiftung
80 herausragende Nachbarschaftsprojekte ausgewählt und für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2023 nominiert.
Mit unserem Engagement für die Nachbarschaft konnten wir die fachkundige Jury bisher schon überzeugen. Nun bleibt es spannend: Ob wir einen Preis für unser Bundesland oder in einer der 5 Themenkategorien abräumen und bis zu 5.000 € gewinnen, entscheidet sich in den nächsten Wochen. 🏆 Drückt uns die Daumen.
Gemeinsam für lebendige und lebenswerte Nachbarschaften!
Imagefilm
Das Projekt Hand-in-Hand
Wir alle werden älter und wünschen uns, möglichst lange selbstbestimmt zu Hause den Alltag zu bewältigen. Dieses und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird nicht immer ohne Hilfe möglich sein. Ältere und/oder hilfebedürftige Mitglieder können in unserem durch bürgerschaftliches Engagement getragenen Verein Hilfe und Unterstützung durch andere Vereinsmitglieder bekommen.