• Home
  • Hilfsangebote
  • Kümmerer-Modell
  • Aktuelles Programm
  • Gruppenangebote
  • Busfahrplan
  • Ehrenamtliche Hilfe
  • Pressespiegel
  • Rückblick Veranstaltungen
  • Fahrzeugbelegung
  • Test Planer
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Rückblick Veranstaltungen
   
↑↑↑
Freitag, 09. Mai 2025

Werde Mitglied  

Instagram  

Wir sind jetzt bei Instagram

Auf unserem Account posten wir regelmäßig Bilder unserer Aktionen und Veranstaltungen. Wer uns folgen möchte, findet unser Profil hier
@generationenhilfe_hohenhameln

Menü  

  • Werde Mitglied
  • Vorstand und Bereichsleiter
  • Unser Büroteam
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Satzung
  • Kontakt
  • Dokumente und Formulare
  • Sponsoren
  • Weitere Hilfsangebote

Login Form  

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Kontakt  

Generationenhilfe Börderegion e.V.
Marktstraße 20
31249 Hohenhameln

Sprechzeiten:

Montag und Donnerstag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Telefon: 05128 4851
Das Telefon ist besetzt: 
Montag bis Donnerstag von
9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag von
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Website:
http://www.Generationenhilfe-HiH.de/

Digitaler Kulturgenuss in Hohenhameln

Ankündigung

Zwei Veranstaltungen zum gemeinsamen Kulturerleben fanden in der Begegnungsstätte der Generationenhilfe Börderegion e. V. statt.

Am 20. Oktober wurde die Aufzeichnung einer Aufführung der Oper AIDA aus der Semperoper Dresden auf der großen Leinwand im „Mittelpunkt“ dargeboten. 

Einführung in die Handlung und Personen durch Wilhelm Grote

Nach der Einführung in die Handlung der Oper durch Wilhelm Grote konnten die Gäste sich ganz dem Kulturgenuss hingeben.

 

Aida

 

 

Nur zu gern waren sie der zuvor geäußerten Bitte, in Abendgarderobe zu erscheinen, gefolgt. 

 

 

 

Die festlich dekorierten Räume, das Begrüßungsgetränk und das wunderbare Pausen-Buffet unterstrichen zudem die Besonderheit dieses Abends. 

Ebenso war die Aufführung des Schauspiels „Ein Sommernachtstraum“ aus Basel, eine durchaus ungewöhnliche Inszenierung des Klassikers von William Shakespeare, am 24. November ein voller Erfolg. Zum besseren Verständnis der turbulenten Handlung hatte zuvor der Schauspieler Stefan Graen eine Einführung gegeben.

Ein Sommernachtstraum

Auch an diesem Abend schufen die Organisatorinnen und Organisatoren von „Hand in Hand“ ein ganz besonderes Flair.

Diese Veranstaltungen waren Teil der „Digitalen Kulturbühne“ mit dem Ziel, das Kulturangebot in ländlichen Regionen zu erhöhen und die Vielfalt der Kulturlandschaft vor Ort zu bereichern. Gefördert wurde das Projekt von der Stiftung Niedersachsen, der Servicestelle Kultur des Landkreis Peine und der Sparkassenstiftung für den Kreis Peine. Das Unternehmen Cluster Projekte GmbH aus Hildesheim hatte die Fördergelder akquiriert und die Technik bereitgestellt.

Mit der „Digitalen Kulturbühne“ wird dem Publikum etwas Neues geboten, das ganz besonders Seniorinnen und Senioren im ländlichen Raum, die nicht mehr mobil sind, und denen die Wege in die kulturellen Zentren zu beschwerlich sind, die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe bietet. Zudem ermöglicht es Personen mit niedrigem Budget Kultur genießen zu können.

Herbstmarkt im „Mittelpunkt“ am 7. Oktober 2023

Unser Team beim Pufferbacken

Ein Zentner Kartoffeln, 100 Eier, 20 kg Zwiebeln = 500 Kartoffelpuffer, dazu leckeres Apfelmus aus biologischem Anbau – das war der magische Anziehungspunkt für viele Besucher. Die Warteschlange der vom Duft angezogenen Gäste zog sich vom Pufferstand bis zur Straße.

v.l. Lydia Sarnow, Bente Wellhausen

Der Schnäppchenmarkt mit Bastelartikeln, selbstgemachtem Fruchtaufstrich, Handarbeitserzeugnissen und der Bücherstand hatte den Gästen vieles zu bieten.

Unser Singkreis

 

Unterhaltung boten die Mitglieder des Singkreises von „Hand; in Hand“. Schnell sprang der Funke bei den Besuchern über und sie stimmten fröhlich in die bekannten Lieder ein.

Brigitte Schüssler

 

Brigitte Schüssler, als freche Berliner Göre und die Märchenerzählerin Erika Klinge rundeten den bunten Nachmittag ab.

Erika Klinge

 

 

Ein herzlicher Dank gilt den vielen Mitgliedern, die gebraten (geschwitzt!), Fruchtaufstrich gekocht, Handarbeiten und Gebasteltes angefertigt und den Service gemanagt haben.

Buchpräsentation „Lebensgeschichten unserer 90-Jährigen“ am 24. September 2023 im Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln

Gisela Grote präsentiert das Buch

Zwölf hochaltrige Mitglieder von „Hand in Hand“ hatten Gisela Grote ihre Lebensgeschichten erzählt. Geboren in Zeiten der Entbehrungen und Wirren des Krieges berichteten sie von ihrer Kindheit und Jugend während des Nationalsozialismus und des Krieges, von Not, einige von Flucht und Vertreibung und alle von einem Neuanfang in der Gemeinde Hohenhameln, wo sie jetzt leben.

v. r. Lieselotte Becker, Annette Gebauer, Eleonore Walter, Walter Lenski

Diese Geschichten hat Gisela Grote in einem Buch zusammengefasst, ergänzt durch einen geschichtlichen Überblick der politischen, geographischen und sozialen Gegebenheiten in der Zeit zwischen 1928 und 1948. Im Beisein der meisten dieser Seniorinnen und Senioren wurde dieses Buch der Öffentlichkeit in einer sehr emotionalen Atmosphäre vorgestellt. Aus jedem Leben wurde eine kurze Passage, zum Teil persönlich von den Protagonisten, gelesen.

Walter Vollbaum, Maria Willke mit Tochter Mariele Willke-Fißbeck, Christiane Geffert (Tochter von Werner Trog) Waldemar Schaperjahn

 

Im Anschluss tauschten die Seniorinnen und Senioren und deren Familienangehörige, die sie begleitet hatten, im „Mittelpunkt“ bei einem gemeinsamen Imbiss noch viele gemeinsame Erinnerungen aus. Wir nannten es „Ü90-Party“.

Ü90-Party

 

 

 

 

 

 

 

Nicole Langer machte das Layout

Großartige Unterstützung bei der Buchgestaltung hatte die Autorin von Nicole Langer beim Layout der Texte und Fotos, von Helga Pertermann bei der Umschlagsgestaltung und von Ulrike Deutsch beim Lektorieren.

Ein großer Dank gebührt dem Verein „Heimatherzen e. V.“ der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine, die die Druckkosten des Umwelt Druckhauses in Hannover für die 200 Buchexemplare gespendet hatten.

Das Interesse an den Lebensgeschichten unserer 90-Jährigen ist überwältigend, angefeuert noch durch ein Interview, zu dem Gisela Grote vom NDR Rundfunk eingeladen war und das beim Kulturjournal gesendet wurde. Nur noch wenige Exemplare sind in der Begegnungsstätte von „Hand in Hand“ vorrätig sind.

Helfertreffen am 30. Juni 2023 im Hämelerwald

 

Als Dank für die geleistete ehrenamtliche Arbeit fand das Helfertreffen dieses Mal an einem besonderen Ort statt. Der Einladung zur Hütte der Forstinteressentschaft Soßmar waren 31 Helferinnen und Helfer sehr gern gefolgt. Dank des guten Wetters konnten alle draußen unter den Bäumen sitzen. In nahezu romantischem Ambiente war das köstliche Buffet, das die Vorstandsmitglieder zubereitet hatten, in der Hütte aufgebaut. „Mit eurem großartigen Einsatz tragt ihr maßgeblich zum Erfolg unseres Vereins bei“, bedankte sich Günther Becker bei den Helferinnen und Helfern. 

Weiterlesen: Helfertreffen

Ausflug zum Steinhuder Meer

Gruppenbild mit Festung Wilhemstein

Am 26. Juni 2023 nahmen 45 Mitglieder an unserem traditionellen Halbtagesausflug teil. In diesem Jahr ging es mit dem Reisebus der Firma Sausewind zum Steinhuder Meer und dann mit dem Schiff auf die Insel Wilhelmstein. Kurze, barrierefreie Wege bis hin ins Restaurant zum gemeinsamen Kaffeetrinken, ermöglichten auch denjenigen, die nicht ganz so gut zu Fuß waren, einen schönen Ausflug.

Weiterlesen: Steinhuder Meer

Volles Haus bei der Musiktheater-Aufführung der Generationenhilfe Hohenhameln

Die Reisegruppe unterwegs nach Polen

Mit Hand in Hand um die Welt – unter diesem Motto nahmen die Mitglieder des offenen Singkreises der Generationenhilfe Börderegion e. V. das Publikum im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln mit auf eine musikalische Reise durch viele Länder. Begleitet von der Reiseleiterin „Daggy“ alias Elisabeth Möller und dem Busfahrer „Paule“ alias Hartmut Bär ging es von Hamburg über verschiedene Stationen in Europa bis in den Orient.

 

 

Weiterlesen: Musiktheater

Sommerfest 2022

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum Sommerfest
Samstag, 20. August 2022, 11 - 17 Uhr
im "Mittelpunkt" Hohenhameln, Marktstraße 20

 14 - 16 Uhr Unterhaltung mit dem  Fissenberg-Trio

Für das leibliche Wohl mit Speisen, Getränken und einem tollen Kuchen- und Tortenbuffet ist gesorgt. Am Grill stehen in diesem Jahr wieder die "Profis" des Vereins "Street BBQ". Ebenso gibt es wieder einen Bücherflohmarkt sowie erstmalig eine Tombola.

 

Impressionen von unserem Sommerfest

Viele Gäste waren dem Motto „Gut behütet bei Hand in Hand“ gefolgt und erschienen mit kreativen Kopfbedeckungen. Wer nichts Passendes zu Hause gefunden hatte, konnte sich an dem vielfältigen Hutvorrat der „Kreativgruppe“ des Vereins etwas aussuchen.

 

Weiterlesen: Sommerfest 2019