![]() |
Neueröffnung |
![]() |
Dienstag, 12. Dezember 2023, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
mit spannenden Aktionen bei Waffeln und Kuchen
alle Familien mit Kindern bis 6 Jahren sind herzlich willkommen
Markstraße 20 in Hohenhameln (Generationenhilfe Börderegion e. V.)


Neu bei der Generationenhilfe Börderegion e. V.:
„Internet-Treff“ in Hohenhameln, jeden ersten Donnerstag im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr
In dieser Woche konnten wir unser neues Angebot „Internet-Treff“ in der Begegnungsstätte unseres Vereins starten. Zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen wird dieses Angebot als einer von bundesweit 200 Erfahrungsorten des DigitalPakt Alter durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen gefördert.
Zukünftig wird unser „Internet-Treff“ für Interessierte in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“ in Hohenhameln, Marktstraße 20, jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit zwischen 10:00 und 12:00 Uhr geöffnet sein. Daneben ist in derselben Zeit der etablierte „Markttreff mit Frühstück“ ein gemütlicher Treffpunkt für alle zum zwanglosen Austausch.
Eingeladen sind Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Hohenhameln, um hier im „Internet-Treff“ neue digitale Möglichkeiten zu entdecken.
Die ehrenamtlichen Teammitglieder der Generationenhilfe Kornelia Mickeleit, Dietmar Körner, Reiner Kretschmann und Helmut Schmid unterstützen Interessierte dabei, Hemmschwellen abzubauen und PC-Anwendungen auszuprobieren. Im Internet z. B. Fahrpläne, Einkaufsmöglichkeiten, Ferienziele und Unterkünfte zu recherchieren sind mit ihrer Hilfe allen möglich, die bisher noch keinen Zugang zum Internet haben. „Wir hoffen, möglichst viele ältere Menschen vor Ort zu erreichen, um ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die es braucht, um am digitalen Leben teilhaben zu können,“ sagt Kornelia Mickeleit und betont, dass das Angebot auch zeitlich noch ausgeweitet werden könne, wenn die Nachfrage groß sei.
Am vergangenen Donnerstag war Senta Schad die Erste, die sich von Helmut Schmid das neue Angebot erklären ließ. Sie war begeistert von der fachkundigen Unterstützung, die Einsteigern den Zugang zum Internet hier ermöglicht.
Buchpräsentation "Lebensgeschichten unserer 90-Jährigen"
Gisela Grote hat 12 hochaltrige Zeitzeugen unseres Vereins interviewt und deren Geschichten ihrer Kindheit, Flucht, Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und den Neuanfängen in der Gemeinde Hohenhameln aufgeschrieben. Ergänzt sind diese Geschichten durch Berichte Jugendlicher, wie sie ihre Schulzeit erlebt haben sowie Informationen über die geschichtlichen Hintergründe (Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus, Holokaust, Tote des 2.Weltkriegs).
Dieses Buch wird der Öffentlichkeit im Beisein der Seniorinnen und Senioren präsentiert, sie werden selbst Passagen aus ihren Texten lesen.
Über viele Gäste zu dieser Veranstaltung würden wir uns sehr freuen.
Sonntag, 24. September, 16 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln
Neues Angebot: Internet-Treff im „Mittelpunkt“
Wir freuen uns, dass wir – die Generationenhilfe Börderegion e.V. – ab dem 5. Oktober 2023 ein neues Angebot für einen niedrigschwelligen Zugang zur digitalen Welt machen können: Wir bieten einen Internet-Treff in unserem Vereinsheim “Mittelpunkt“ an. Unser Internet-Treff ist durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen e. V. anerkannt als Erfahrungsort "DigitalPaktAlter".
Der Internet-Treff gibt Ihnen die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen, E-Mails zu schreiben, Briefe oder Online-Anträge zu erstellen und vieles mehr. Sie brauchen keine Vorkenntnisse oder Anmeldung, um unser Angebot zu nutzen. Sie können einfach vorbeikommen und einen unserer Computer benutzen.
Der Treffpunkt ist an jedem ersten Donnerstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Freundliche und fachkundige Vereinsmitglieder werden Ihnen die ersten Schritte zur Nutzung des Internets erläutern. Ein stationärer Computer steht zur Verfügung.
Wir hoffen, Sie bald in unserem Internet-Treff begrüßen zu dürfen. Sie brauchen keine Anmeldung oder Mitgliedschaft, kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Übrigens: Das nächste Smartphone-Training beginnt am 10. Oktober 2023, 10:00 Uhr, und findet künftig wöchentlich jeden Dienstag statt.
Bei speziellen Computerproblemen können Sie sich wie bisher zu einer unserer Computersprechstunden anmelden.
Wir sind nominiert
Als herausragend nachbarschaftlich gehört unser Verein zu 80 bundesweit nominierten Projekten des Deutschen Nachbarschaftspreises 2023.
Aus insgesamt 750 Bewerbungen hat die nebenan.de Stiftung
80 herausragende Nachbarschaftsprojekte ausgewählt und für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2023 nominiert.
Mit unserem Engagement für die Nachbarschaft konnten wir die fachkundige Jury bisher schon überzeugen. Nun bleibt es spannend: Ob wir einen Preis für unser Bundesland oder in einer der 5 Themenkategorien abräumen und bis zu 5.000 € gewinnen, entscheidet sich in den nächsten Wochen. 🏆 Drückt uns die Daumen.
Gemeinsam für lebendige und lebenswerte Nachbarschaften!
Unser Ausflugsprogramm
Auf Wunsch der Mitglieder bietet die Generationenhilfe „Hand in Hand“ folgendes buntes Ausflugsprogramm.
Informationen und Anmeldungen im „Mittelpunkt“
Freitag, 26. Mai
Betriebsbesichtigung Geflügelhof Dettmer in Adenstedt Abfahrt 13:15 Uhr vom Lidl Parkplatz |
abgesagt |
Entstehendes Kilometergeld für Vereinsbus und private Pkws, sowie Kosten der Bahnfahrt und Eintrittsgeld Berggarten werden vor Ort fällig.
Montag, 26. Juni
Halbtagesausflug 12:30 bis 18:30 Uhr zum Steinhuder Meer mit dem Reiseunternehmen „Sausewind“
Fahrt im Reisebus, Schifffahrt zum Wilhelmstein, Kaffee und Kuchen zum Gesamtpreis von 50 €. Eine Anzahlung von 20 € bitte bei Anmeldung entrichten.
Kaffeeklatsch mit Gerold Haubenreißer
Die Generationenhilfe Börderegion e. V. lädt ein zum Kaffeeklatsch in die Begegnungsstätte Mittelpunkt, Hohenhameln, Marktstraße 20,
am Mittwoch, 15. März 2023, 15 - 17 Uhr mit Gerold Haubenreißer
Der Autor versteht es, mit viel Humor in seinen Büchern über Alltägliches und Besonderheiten zu berichten. Lassen Sie sich bei seiner Lesung mitnehmen in den Alltag des Rentners Gerold Haubenreißer.
Bei Kaffee/Tee und leckeren Torten kann man gemütlich mit netten Menschen ins Gespräch kommen.
Frühstücken mit der evangelischen Pastorin Ronja Hallemann
am Donnerstag, 16. März 2023 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“, Hohenhameln, Marktstraße 20
Jeder, der bei einem Frühstück mit Kaffee und Tee an einem zwanglosen Austausch interessiert ist oder Fragen, Wünsche, Anregungen vortragen möchte, ist herzlich eingeladen, am Donnerstag mit Frau Hallemann ins Gespräch zu kommen.
Ronja Hallemann hat 2020 die Pfarrstelle für die Gemeinden Mehrum-Equord, Clauen/Bründeln und Harber angetreten, nachdem ihr Vorgänger, Pastor Werner Bähr, in den Ruhestand verabschiedet worden war. In Kiel hat sie Theologie studiert und das Vikariat in Burgdorf bei Hannover absolviert. |
|
Einladung zum Gesprächskreis mit unseren Landtagsabgeordneten
Einladung zum Gesprächskreis mit unserem Landtagsabgeordneten Heiko Sachtleben (Bündnis90/Die Grünen) am Montag, 13. März 2023, 16 Uhr, in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“, Marktstraße 20 in Hohenhameln
Alle drei im Kreis Peine gewählten Landtagsabgeordneten hatten wir eingeladen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Gespräch zu kommen, um Rede und Antwort zu stehen und Anregungen für ihre Parlamentstätigkeit mitzunehmen.
Die Dreierrunde eröffnet haben Julius Schneider (SPD) und Christoph Plett (CDU). Nun wird Heiko Sachtleben zu Gast sein. Im zwanglosen Rahmen wollen wir mit ihm u. a. zu dem Thema „Leben im Alter“ ins Gespräch kommen. Sicherlich wird es wie bei den vorangegangenen Gesprächskreisen viele interessante Diskussionen geben z. B. zur gesundheitlichen Versorgung, zur eingeschränkten Mobilität, zu altersgerechtem Wohnraum und zur Pflegesituation.
Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von der Vereinszugehörigkeit